Deutschlands bester Bäcker 2014
Deutschlands bester Bäcker 2014
Egal, ob herzhaft oder süß: Wer hat das Zeug dazu, „Deutschlands bester Bäcker“ zu sein? Aus über 1 500 Bewerbungen wurden bundesweit 72 Bäckereien ausgewählt, die sich dem Urteil der Jury stellen. Im wöchentlichen Wechsel unterstützen der Bäckermeister Bernd Kütscher, die Chef-Patissière Eveline Wild sowie der Bäckermeister Jochen Baier und die Konditormeisterin Sabine Baumgarten Johann Lafer bei der bundesweiten Suche nach Deutschlands bestem Bäcker. In den ersten fünf Wochen backen montags bis donnerstags jeweils drei Bäckereien um den Tagessieg. Die vier Tagessieger einer Woche backen freitags um den Wochensieg. Die sechs Gewinner der Wochenfinale werden im großen Finale in Berlin eine Woche lang um den Titel „Deutschlands bester Bäcker“ backen und sich besonderen Herausforderungen stellen.
Quelle: https://www.zdf.de/zdfunternehmen/zdf-chronik-september-2014-100.html
In Ostwestfalen möchte Arno Simon in Löhne die Jury von „Deutschlands bester Bäcker“ mit seinem Triangulo, einem Cremedreieck, überzeugen. Die Spezialität von Bäckermeister Daniel Schnarre in Herford ist das angeschobene Doppelback, und Bäckermeister Jan Mellies in Horn-Bad Meinberg will mit seiner Bratkartoffelstange punkten. Welcher Bäcker aus Ostwestfalen den Einzug ins Wochenfinale schafft, entscheidet die Jury auch anhand der Tagesaufgabe: Die lippische Strohsemmel steht auf dem Plan. Welche Interpretation dieser regionalen Spezialität überzeugt Johann Lafer und seine Co-Juroren?
Quelle: https://presseportal.zdf.de/pm/deutschlands-bester-baecker/